Ausflugsziele im Ruhrgebiet mit Enkelkindern
Verbringen Sie doch mal wieder einen spannenden, erlebnisreichen Tag mit Ihrem Enkelkind.
Das Ruhrgebiet bietet zahlreiche Attraktionen für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche.
Hier stellen wir Ihnen einige Ausflugstipps und Termine vor:
Ein Familienausflug ins Museum
Gerade jetzt, wo die Tage wieder länger werden und ein kalter WInd um die Häuserecken pfeift, lohnen sich Ausflüge in Gebäude oder Hallen ganz besonders. Am liebsten würde man es sich bei dem grau behangenen Himmel mit einer Tasse Tee und einer kuschligen Decke auf dem Sofa gemütlich machen, doch locken einen die attraktiven Indoor-Angebote wieder vor die Tür. Denn dort ist man geschützt vor dem Regen und dem ungemütlichen Wetter. Besonders geeignet hier für sind Museen, da man hier nicht nur Spaß haben, sondern genauso gut lernen und spannende Dinge entdecken kann.
GROSS + klein im Märkischen Museum
Das Märkische Museum in Witten zum Beispiel wirbt auch in der Herbstzeit mit vielen Aktionen. So findet unter anderem am kommenden Sonntag, dem 16. Oktober 2016, ein Museumstag unter dem Motto "GROSS + klein" statt. Hierbei können Eltern und Großeltern zusammen mit ihren Kindern und Enkeln die Museumsführungen besuchen und sich die Kunstwerke anschauen. Nicht selten erlangen die Erwachsenen durch die spontanen, kreativen Sinneseindrücke der Kinder eine neue Sichtweise auf die Kunst. Auch die Kleinen werden viel Freude an der Entdeckung der Kunstwerke haben und sich an den bunten Farben gar nicht sattsehen können.
Auch am 11. November 2016 findet eine Veranstaltung unter gleichem Motto statt.
Einmachen nach Großmutters Art
Niederrheinisches Freilichtmuseum: Gemüse für den Winter haltbar machen
Grefrath. Wie Großmutter früher im Herbst den Kappes und anderes Gemüse eingemacht hat, erfahren die Besucher am Sonntag, 23. Oktober 2016, im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. Von 11 bis 16 Uhr erläutern Tante Emma und ihr Mann die Schritte vom Putzen des Gemüses über die Verarbeitung bis zum Einmachen. Dazu gibt es viel Wissenswertes rund um das Thema Haltbarmachen. Natürlich kann das ein oder andere bereits Eingemachte auch probiert werden.
Es wird nur der reguläre Museumseintritt von 4,50 Euro für Erwachsene (ermäßigt 3,50 Euro) erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Die Adresse: Niederrheinisches Freilichtmuseum, Am Freilichtmuseum 1, (Navi: Stadionstraße 145) 47929 Grefrath.
www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de
Quelle: Kreis Viersen - Der Landrat
Foto: © SEA LIFE Oberhausen |
SEA LIFE Aquarium OberhausenIm SEA LIFE Oberhausen erleben Sie eine überwältigende Vielfalt von Meeresbewohnern von A- wie Ammenhaie bis Z- wie Zitteraale. Beobachten Sie filigrane Seepferdchen und intelligente Oktopoden. Seien Sie dabei, wenn Meeresschildkröten und Schwarzspitzen-Riffhaie im tropischen Ozeanbecken gefüttert werden oder streicheln Sie einen Seestern im interaktiven Berührungsbecken. Die Kinder werden begeistert sein. Das SEA LIFE Oberhausen ist auch für gehbehinderte Menschen geeignet. Der Rundgang kann problemlos mit Rollstuhl oder Rollator bewältigt werden. Das SEA LIFE verfügt außerdem über einen Fahrstuhl. Für Babys und Kleinkinder sind Wickelmöglichkeiten vorhanden. Kinder unter 15 Jahren dürfen das SEA LIFE nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. |
Adresse SEA LIFE Oberhausen:Zum Aquarium 1, 46047 Oberhausen Anfahrt mit dem PKW: Autobahn A42 bis Abfahrt Oberhausen "Neue Mitte", dann der Beschilderung SEA LIFE folgen. Das SEA LIFE Oberhausen liegt direkt am CentrO Oberhausen. Daher können auch die Parkplätze des CentrOs benutzt werden, am geeignetsten sind Parkhaus 3 und 4. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Oberhausen "Neue Mitte", von dort aus ca. 500m Fußweg. |
SEA LIFE Öffnungszeiten:Täglich von 10:00 - 18:30 Uhr, letzter Einlass um 17:00 Uhr SEA LIFE Eintrittspreise:Kinder bis 3 Jahre frei Kinder ab 3+ und Erwachsene: 19,95€ Senioren-Aktion im SEALIFE Oberhausen: Seniorenführungen plus Kaffee und Kuchen für nur 16,-€ pro Person. |
Foto: © LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen |
LEGOLAND® Discovery Centre OberhausenDas LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen ist der perfekte Ort für die ganze Familie um miteinander zu spielen und Spaß zu haben. Über 4 Mio. bunte Legosteine® laden zum spielen und staunen ein. Alleine fast 1,5 Mio. Legosteine® wurden im Miniland® verbaut, welches zurzeit eine beeindruckende Sammlung von nachgebauten Fahrzeugen aus Star-Wars bereithält. Sie können live miterleben, wie ein Legostein® hergestellt wird und Lego®-Modellbauer verraten ihre ultimativen Tricks für die tollsten Modelle. Außerdem erwarten Sie ein aufregendes Kinoerlebnis in 4-D, ein magisches Karussell und vieles mehr. |
Adresse LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen:Promenade 10, 46047 Oberhausen Anfahrt mit dem PKW: Autobahn A42 bis Abfahrt Oberhausen "Neue Mitte", dann der Beschilderung LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen folgen. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Oberhausen "Neue Mitte" |
Öffnungszeiten LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen:Mo.-Fr. von 10:00 - 17:30 Uhr, letzter Einlass um 16:00 Uhr Sa.und So., in den Ferien und an Feiertagen von 10:00 -18:30 Uhr, letzter Einlass um 17:00 Uhr. Eintrittspreise LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen:Kinder bis 3 Jahre frei Kinder ab 3+ und Erwachsene: 17,95€ Bitte beachten Sie: |